Doris Lüken-Klaßen
Diplom-Soziologin
Wissenschaftliche MitarbeiterinVertreterin der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterim Institutsrat
Tel.: +49 (0)951 96525-34
Werdegang und Forschungsprofil
Doris Lüken-Klaßen ist Expertin für Eltern- und Familienbildung sowie für Migration, Integration und Diversität. In diesen Bereichen bearbeitet sie empirische Forschungsprojekte und sorgt mittels Evaluationen, Fortbildungen sowie Politik- und Organisationsberatung für den Transfer in die Praxis.
Die Soziologin studierte in Bamberg und Paris mit den Schwerpunkten Familiensoziologie, Europastudien, Europarecht sowie Migration und interethnische Beziehungen. Ihr Diplom schloss sie mit Auszeichnung ab, parallel absolvierte sie die Bayerische EliteAkademie (München). Nach Praktika und beruflichen Stationen in Belgien, Frankreich, Spanien und Deutschland war sie von 2006 bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am europäischen forum für migrationsstudien (efms) an der Universität Bamberg; ab 2011 leitete sie den Fachbereich Integration. Als Referentin, Dozentin und Trainerin hält sie zudem Vorträge, Seminare und Workshops für Universitäten, EU-Organisationen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände und Stiftungen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Eltern- und Familienbildung
- Corona und Familie
- (Familien-)Migration, Flucht und Asyl
- Kommunale und nationale Integrationspolitik im internationalen Vergleich
- Diversity Management und interkulturelle Kompetenz
Aktuelle Forschungsprojekte
Bearbeitete Projekte | Completed projects
Projekte am ifb
Geflüchtete Familien in der Familienbildung – Chancen und Bedarfe
Auf dem Weg zum Rahmenkonzept: Beratung und Begleitung der bayerischen Familienbildungsstätten
Projekte am europäischen forum für migrationsstudien (efms), Institut an der Universität Bamberg
„Muslimische Gemeinden als kommunale Akteure“, Auftraggeber: Goethe-Institut
„IMPACIM: Impact of Admission Criteria on the Integration of Migrants“, Auftraggeber: Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen (EIF)
„Warum Metropolregion Nürnberg?“, Auftraggeberin: IHK Nürnberg für Mittelfranken (Allianz für Fachkräfte)
Konzeptstudie im Rahmen der Initiative „Study and stay in Bavaria“, Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Wissenschaftliche Begleitung des Programms „Modellregionen Integration“, Auftraggeber: Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
„CLIP: European Network of Cities for Local Integration Policies for Migrants“, Auftraggeberin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
„Entwicklung eines Integrationskonzeptes für die Stadt Dietzenbach“, Auftraggeberin: Stadt Dietzenbach
„Entwicklung eines Integrationskonzeptes für die Stadt Schwäbisch Gmünd“, Auftraggeberin: Stadt Schwäbisch Gmünd
„Transatlantic Discourse on Integration“, Auftraggeber: German Marshall Fund of the United States
„Europäisches Informations-Netzwerk zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (RAXEN)“, Auftraggeber: European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia (EUMC)/European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)
Veröffentlichungen | Publications
Lüken-Klaßen, Doris & Kötting, Jan-Hendrik (2024). Nudging digitalisation: innovative methods to stimulate digital adult education. International Journal of Lifelong Education, 43(4), 401-416. https://doi.org/10.1080/02601370.2024.2356819
Elsas, Susanne, Annika Rinklake & Doris Lüken-Klaßen (2024): ifb/Familienreport: Familien in der Corona-Pandemie – Unterstützung durch Familienbildung und Beratung in Bayern. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. München.
Lüken-Klaßen, Doris & Jan-Hendrik Kötting (2023): The two levels of digital adult education. Adult educators as learners and providers of digital services. In: Formenti, Laura, Andrea Galimberti & Gaia Del Negro (Hrsg.): New Seeds for a World to Come: Policies, Practices and Lives in Adult Education and Learning. 10th ESREA Triennial Conference. Mailand: Ledizioni, S. 249-254. doi.org/10.5281/zenodo.8017866
Lüken-Klaßen, Doris & Baumtrog, Anastasia (2023). Social inclusion of refugees via family centres? A qualitative longitudinal research study on challenges in social work, European Social Work Research, 1(2), 147-164. https://doi.org/10.1332/TPDJ2051
Lüken-Klaßen, Doris, Melanie Göß & Regina Neumann (2023): Resilienz – Widerstandskraft in Krisenzeiten. Fortbildung für Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung. In: Mitteilungsblatt 2023/1. Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt (BLJA). München, S. 9-13.
Lüken-Klaßen, Doris & Leonie Beuerle (2022): Praktische und rechtliche Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine. ifb-Materialien 1-2022. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung.
Neumann, Regina & Doris Lüken-Klaßen (2022): Eltern- und Familienbildung – koordiniert und bedarfsgerecht, vernetzt und wohnortnah. Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. München: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS).
Lüken-Klaßen, Doris, Regina Neumann & Susanne Elsas (2022): Familienbildung im Lockdown. Herausforderungen und Lösungsansätze während der Corona-Pandemie. In: Ute Müller-Giebeler & Michaela Zufacher (Hrsg.): Familienbildung - Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Beltz, S. 488-498.
Neumann, Regina, Doris Lüken-Klaßen & Jan-Hendrik Kötting (2021): Familien im Fokus. Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. In: Mitteilungsblatt 2021/3. Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt (BLJA). München, S. 13-18.
Lüken-Klaßen, Doris, Regina Neumann & Susanne Elsas (2020): kontakt.los! Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg. ifb-Materialien 2-2020. doi:10.20378/irb-48811.
Lüken-Klaßen, Doris & Regina Neumann (2020): Professionelle Familienbildung. Rahmenkonzept der bayerischen Familienbildungsstätten. München: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayerischer Familienbildungsstätten.
Lüken-Klaßen, Doris & Regina Neumann (2019): Familienbildung mit Geflüchteten. Barrieren erkennen und überwinden. In: Geisen, Thomas, Carola Iller, Steffen Kleint & Freimut Schirrmacher (Hrsg.): Familienbildung in der Migrationsgesellschaft. Interdisziplinäre Praxisforschung. Waxmann-Reihe „Erwachsenenbildung“. Münster: Waxmann, S. 191-204.
Lüken-Klaßen, Doris & Regina Neumann (2018): Die ganze Familie spielt mit! Diversitätssensible Familienarbeit an Flüchtlingsunterkünften. In: Melulis, Stefan (Hrsg.): Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften – Zwischen Willkommenskultur und Integration. München: Spielmobile e.V., S. 38-41.
Lüken-Klaßen, Doris & Regina Neumann (2018): Geflüchtete Familien als „neue“ Zielgruppe: Implikationen für Strukturen und Inhalte der Familienbildung. In: Kapella, Olaf, Norbert Schneider & Harald Rost (Hrsg.): Familie – Bildung – Migration: Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Tagungsband zum 5. Europäischen Fachkongress Familienforschung. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 221-233.
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2014): The Impacts of Restrictions and Entitlements on the Integration of Family Migrants. National report Germany. Oxford: COMPAS – Centre on Migration, Policy, and Society, University of Oxford.
Bosswick, Wolfgang, Friedrich Heckmann & Doris Lüken-Klaßen (2014): Diversity Policy in the City. In: Steven Vertovec (Hrsg.): Migration and Diversity. Aldershot: Edward Elgar Pub; The International Library of Studies on Migration series.
Heckmann, Friedrich & Doris Lüken-Klaßen (2013): The Impacts of Rights on Family Migrants' Integration in Europe: Literature Review. Oxford: COMPAS – Centre on Migration, Policy, and Society, University of Oxford.
Lüken-Klaßen, Doris (2013): Mapping the Conditions of Stay and the Rationale for Entitlements and Restrictions for Family Migrants in Germany. Oxford: COMPAS – Centre on Migration, Policy, and Society, University of Oxford.
Lüken-Klaßen, Doris (2013): Analysis of Existing Quantitative Data on Family Migration: Germany. Oxford: COMPAS – Centre on Migration, Policy, and Society, University of Oxford.
Lüken-Klaßen, Doris & Franziska Pohl (2012): Ethnic Entrepreneurship. Case Study: Arnsberg, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2011): Interkulturelle Politik in europäischen Städten. Intergruppenbeziehungen und die Rolle von Migrantenorganisationen in der Integrationsarbeit. Stadt Frankfurt am Main: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
Lüken-Klaßen, Doris & Franziska Pohl (2011): Ethnic Entrepreneurship. Case Study: Stuttgart, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris & Franziska Pohl (2011): Ethnic Entrepreneurship. Case Study: Frankfurt am Main, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2010): Intercultural policies in European cities: Good practice guide (résumé)/Interkulturelle Politik in europäischen Städten: Leitfaden zu bewährten Verfahren – Zusammenfassung/Međukulturna politika europskih gradova: Vodič za dobru praksu – Sažetak/Politiques interculturelles dans les villes européennes: Guide des bonnes pratiques – résumé/Politiche interculturali nelle città europee: guida alle buone prassi – sintesi/Políticas interculturales en las ciudades europeas: Guía de buenas prácticas – Resumen. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2010): Intercultural policies in European cities. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris & Franziska Pohl (2010): Unternehmertum von Personen mit Migrationshintergrund in Frankfurt am Main. Stadt Frankfurt am Main: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
Lüken-Klaßen, Doris & Franziska Pohl (2010): Intercultural policies and intergroup relations – Case study: Frankfurt am Main, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2010): Intercultural policies and intergroup relations – Case study: Stuttgart, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2009): Rezension von „Geißler, Rainer & Horst Pöttker (Hrsg.): Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland. Band 2: Forschungsbefunde.“ In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, 57, 4, S. 539-540.
Lüken-Klaßen, Doris & Wolfgang Bosswick (2009): Diversity policy in employment and service provision. Case study: Tallinn, Estonia. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2009): Diversity policy in employment and service provision. Case study: Stuttgart, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2009): Diversity policy in employment and service provision. Case study: Frankfurt am Main, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2009): Diversity policy in employment and service provision. Case study: Arnsberg, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Stadt Schwäbisch Gmünd (Hrsg.) (2009): Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Integrationskonzept. Schwäbisch Gmünd: Stadt Schwäbisch Gmünd.
Halisch, Judith & Doris Lüken-Klaßen (2008): Integrationsbericht Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd und Bamberg: Stadt Schwäbisch Gmünd und europäisches forum für migrationsstudien (efms).
europäisches forum für migrationsstudien (2008): Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Grundlagen des städtischen Integrationskonzepts. Bamberg: europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Lüken-Klaßen, Doris (2008): Kommunale Diversitätspolitik in Stuttgart – Beschäftigung und Dienstleistungen. Landeshauptstadt Stuttgart.
Lüken-Klaßen, Doris (2008): Kommunale Diversitätspolitik in den Bereichen Beschäftigung und Dienstleistungen in Frankfurt am Main. Stadt Frankfurt am Main: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
Gutachtergruppe „Zukunft Bayern 2020“ c/o Sekretariat des Wissenschaftlich-Technischen Beirats der Bayerischen Staatsregierung (2007): „Zukunft Bayern 2020“. Nachhaltige Politik für Kinder, Bildung und Arbeit – Megatrends und ihre bessere Nutzung durch Wirtschaft und Wissenschaft. Gutachten der Expertenkommission „Zukunft Bayern 2020“. München: Bayerische Staatsregierung.
Bosswick, Wolfgang, Heinz Fassmann, Josef Kohlbacher & Doris Lüken-Klaßen (2007): Housing and residential segregation of migrants. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Bosswick, Wolfgang, Friedrich Heckmann & Doris Lüken-Klaßen (2007): Housing and integration of migrants in Europe: Good practice guide (résumé)/Logement et intégration des migrants en Europe: Guide des bonnes pratiques (résumé)/Wohnraum und Integration von Migranten in Europa: Ein Leitfaden (Zusammenfassung)/La vivienda y la integración de los emigrantes en Europa: guía de buenas prácticas (resumen). Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Bosswick, Wolfgang, Friedrich Heckmann & Doris Lüken-Klaßen (2007): Housing and integration of migrants in Europe. Straßburg und Dublin: Europarat und European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Borkert, Maren, Wolfgang Bosswick, Friedrich Heckmann & Doris Lüken-Klaßen (2007): Local integration policies for migrants in Europe. Luxemburg: Office for Official Publications of the European Communities.
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Case Study on Housing – Stuttgart, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Wohnverhältnisse von Migranten in Stuttgart – Kommunale Maßnahmen und Politiken. Landeshauptstadt Stuttgart.
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Case Study on Housing – Frankfurt/Main, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Kommunale Wohnpolitik zur Integration von Migranten in Frankfurt am Main. Stadt Frankfurt am Main: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
Ünverdi, Hayat, Wolfgang Bosswick & Doris Lüken-Klaßen (2007): Case Study on Housing – Izmir, Turkey. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Case Study on Housing – Arnsberg, Germany. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound).
Lüken-Klaßen, Doris (2007): Wohnverhältnisse von Migranten in Arnsberg – Kommunale Maßnahmen und Politiken. Stadt Arnsberg.
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2007): The Impact of the Media on the Integration Process in Europe and the United States. A Conference Report. Bamberg: europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2006): Integration of Migrants and Local Housing Policies in Germany and the United States. A Conference Report. europäisches forum für migrationsstudien (efms). Bamberg: europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Lüken-Klaßen, Doris & Friedrich Heckmann (2006): Challenges for Local Integration Policy in the U.S. and in Germany. A Conference Report. Bamberg: europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Bierbaum, Simon, Benedikt Hofmann, Katharina Kötter, Doris Lüken-Klaßen & Jürgen Wolf (2005): Nutzen familienfreundlicher Unternehmenspolitik. In: Bayerische Elite-Akademie (Hrsg.): Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen Investitionen in Human- und Sozialkapital und ökonomischem Erfolg. Band 1, Seite 176ff. München: Bayerische Elite-Akademie.
Lüken-Klaßen, Doris & Sonja Meixner (2004): Roma in Public Education, RAXEN 5 Report to the European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia (EUMC). Bamberg: europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Vorträge | Lectures & presentations
Familiale und gesellschaftliche Veränderungen durch Fluchtmigration – Reaktionen der Sozialen Arbeit (mit Anastasia Baumtrog). Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – DGS. Bamberg, 17.05.2024.
Eltern- und Familienbildung – ein Seismograph gesellschaftlicher und familiärer Herausforderungen? (mit Regina Neumann und Jan-Hendrik Kötting). Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – DGS. Bamberg, 17.05.2024.
Soziale Arbeit mit Flüchtlingsfamilien: zwischen Anpassungsleistung und Ressourcenknappheit (mit Anastasia Baumtrog). Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit – DGSA 2024. Jena, 28.04.2024.
Content and confidentiality of digitalized interactions in family-centered social work (mit Susanne Elsas). 13th European Conference for Social Work Research – ECSWR 2024. Vilnius, 18.04.2024.
10 Jahre Förderprogramm Familienbildung in Bayern (mit Regina Neumann und Jan-Hendrik Kötting). Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Nürnberg, 21.11.2023 und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). München, 29.11.2023.
The Importance of Being Understood: Language and the Reciprocal Intercultural Communication in Social Professions as a Tightrope Walking (mit Sarah Ali Mohamed). NIC (Nordic Network for Intercultural Communication) Conference 2023. Falun, Schweden, 25.11.2023.
Dynamik durch strukturelle Förderung? 10 Jahre Familienstützpunkte in Bayern (mit Regina Neumann und Jan-Hendrik Kötting). ConSozial 2023. Nürnberg, 26.10.2023.
Running After Problems? Family-Related Public Welfare in Pandemic Times (mit Susanne Elsas und Regina Neumann, präsentiert von Susanne Elsas). 21st annual conference of the International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS). Rotterdam, Niederlande, 21.-25.08.2023.
„Familienbildung für alle – Familienbildung mit Geflüchteten“. Vortrag bei der Veranstaltung „ELTERNTALK – ein Präventionsangebot für alle Eltern – auch für Geflüchtete!“ im Rahmen der Reihe „ELTERNTALK Spezial – 90 Minuten. Impuls. Dialog“, Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. München/online, 9.5.2023.
Die sieben Säulen der Resilienz (mit Melanie Göß). Fortbildungstag „Resilienz – Widerstandskraft in Krisenzeiten“, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Nürnberg, 07.11.2022.
Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. Die Entwicklung in Zahlen. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Nürnberg, 11.10.2022 (mit Jan-Hendrik Kötting) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). München, 27.10.2022.
The two levels of digital adult education. Adult educators as learners and providers of digital services (mit Jan-Hendrik Kötting). Vortrag bei der 10th ESREA Triennial Conference „New seeds for a world to come. Policies, practices and lives in adult education and learning“, European Society for Research on the Education of Adults. Mailand, 01.10.2022.
Panel attrition, eclectic coding and intercoder reliability in qualitative longitudinal migration research. Vortrag im Rahmen des Standing Committee “Methodological Approaches and Tools in Migration Research“; IMISCOE (International Migration Research Network) Annual Conference: “Migration and time. Temporalities of mobility, governance and resistance”. Oslo, 30.06.2022.
Social inclusion of refugee families via family centres? (mit Anastasia Baumtrog). Vortrag bei der 11th European Conference for Social Work Research (ECSWR 2022) „Enhancing and sustaining social inclusion through social work research“, European Social Work Research Association (ESWRA). Amsterdam, 06.04.2022.
Familienbildung im Lockdown. Ergebnisse aus der kontakt.los!-Studie (mit Susanne Elsas). Vortrag im Rahmen der Reihe „Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung“ der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie – eaf. Berlin/online, 22.03.2022.
Eltern- und Familienbildung in der Kommune. Koordiniert durch verrückte Zeiten. Vortrag beim Auftakt des Familienbildungsnetzwerks der Stadt Coburg. Coburg/online, 16.03.2022.
Flatrate statt Fax? Innovative Familienbildung. Vortrag bei der Pädagogischen Fachtagung „Corona und die Familie. Herausforderungen und Perspektiven einer Krise“ der Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, der Domberg-Akademie und der Erzdiözese München und Freising. München/online, 22.01.2022.
Kerngesund: Förderung der Gesundheitskompetenz als Aufgabe der Familienbildung (mit Regina Neumann). Vortrag beim Fortbildungstag „Kerngesund?! Familienbildung im Aufbruch“, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 06.07.2021.
„Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf Familien mit Migrationshintergrund – Besonderheiten für den Beratungskontext“. Vortrag bei „Beratende im Blick: Digitale Fachtagung für Mitarbeiter_innen in der Migrationsberatung“, Deutscher Caritasverband e.V. Freiburg/online, 16.06.2021.
„Connecting social work research and practice: the co-creation of knowledge in world-cafés“ (mit Regina Neumann). Vortrag bei der 10th European Conference for Social Work Research (ECSWR 2021) „Social work research: Contributing to innovation in practice, policy and social development“, European Social Work Research Association (ESWRA), Bukarest/online, 06.05.2021.
„Head or heart? Key competencies for social work with families“ (mit Regina Neumann). Vortrag bei der 10th European Conference for Social Work Research (ECSWR 2021) „Social work research: Contributing to innovation in practice, policy and social development“, European Social Work Research Association (ESWRA), Bukarest/online, 07.05.2021.
Unterstützung von Familien während der Corona-Pandemie – Ergebnisse der kontakt.los!-Studie (mit Regina Neumann und Susanne Elsas). Forschungskolloquium des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). Bamberg/online, 23.03.2021.
„Across Boundaries: Knowledge on Families Created By ‘World Cafés’” (mit Regina Neumann). Vortrag beim IV ISA Forum of Sociology (International Sociological Association), Session “Innovative and Creative Methods to Study Family Life” (Research Committee Family Research). Porto Alegre/online, 24.02.2021.
„Die Auswirkung der Corona-Pandemie auf Familien, Familienbildung und Beratung“ (mit Regina Neumann). Vortrag beim „Landesbeirat für Familienfragen Bayern“. München/online, 16.12.2020.
„kontakt.los! Bildung und Beratung für Familien während der Corona- Pandemie“ (mit Regina Neumann und Susanne Elsas). Vortrag im Rahmen eines „virtuellen Forschungsdialogs“ des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg. Bamberg/online, 16.11.2020.
„Digitales Monitoring der kommunalen Familienbildung“ (mit Regina Neumann). Vortrag bei der digitalen Dienstbesprechung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit den Projektstandorten des Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. München/online, 30.10.2020.
„In Kontakt während der Pandemie – Familienunterstützung digital“ (mit Regina Neumann). Vortrag bei der Tagung „Familienunterstützung digital“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. Mainz/online, 29.10.2020.
„Eine ganz normale Familie – Gibt es das überhaupt?“ (mit Regina Neumann). Vortrag beim Tag der offenen Tür im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München, 01.09.2019.
„Beziehungen in der Familienbildung“ (mit Regina Neumann). Fortbildungstag „BeziehungsWeise – Familienbildung im Aufbruch“, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Augsburg, 16.07.2019.
„Eine ganz normale Familie – Gibt es das überhaupt?“ (mit Regina Neumann). Vorlesung im Rahmen der Kinder-Uni an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 11.05.2019.
„Familienbildungsstätten in Bayern: Auf dem Weg zu einem Rahmenkonzept“ (mit Regina Neumann). Landesarbeitsgemeinschaft Familienbildungsstätten Bayern, Tutzing, 08.04.2019.
„Frauen von Welt. Migrantinnen in Deutschland.“ Impulsvortrag auf der Jubiläumsfeier 30 Jahre Arbeitskreis Migrantinnen: Einblicke I Rückblicke I Ausblicke. Landeshauptstadt Stuttgart, 27.03.2019.
„Eltern- und Familienbildung – Dynamik durch strukturelle Förderung“ (mit Regina Neumann). Treffen der Bund-Länder AG Familienpolitik, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS), München, 19.02.2019.
„Diversitätsbewusste Familienbildung“. Fachtag „Zusammen wachsen. Gemeinsam lernen. Ein Fachtag zur Familienbildung“ der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern (KEB). München, 09.11.2018.
„Family education for refugees in Germany: Experiences and assessments“. Vortrag auf dem „9th European Society on Family Relations (ESFR) congress: Families through the lens of diversity”, Porto, Portugal, 08.09.2018.
„Barrieren der interkulturellen Elternarbeit erkennen und verstehen“. Vortrag im Rahmen des Arbeitsausschusses „Bildung für Integration und Teilhabe“ des Migranten- und Integrationsbeirats und des Bildungsbüros der Stadt Bamberg, Bamberg, 29.01.2018.
„Die ganze Familie spielt mit! Diversitätssensible Familienarbeit an Flüchtlingsunterkünften“ (mit Regina Neumann). Vortrag und Workshop im Rahmen von ‚Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften‘, Spielmobil e.V. München, 12.12.2017.
„Geflüchtete Familien als ‚neue‘ Zielgruppe: Implikationen für Strukturen und Inhalte der Familienbildung“ (mit Regina Neumann). Vortrag auf dem 5. Europäischen Fachkongress für Familienforschung „Familie – Bildung – Migration“, organisiert durch das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Wien, Österreich, 10.11.2017.
„Familie zwischen den Kulturen – interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit (geflüchteten) Kindern und Eltern“ (mit Ayse Özbabacan), Fortbildung zur interkulturellen Sensibilisierung der Fachkräfte; Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Garmisch-Partenkirchen, 18.-19.10.2017.
„Migration und die Auswirkung auf die Beratungsarbeit“. Mitgliederversammlung des Evangelischen Fachverbandes für Beratung – Schwangerschaft, Ehe, Familie, Leben, Erziehung. Nürnberg, 04.07.2017.
„Werte, Erziehungsziele und Erziehungsstile hier und anderswo. Kultursensibler Umgang mit (geflüchteten) Kindern und Eltern“, Fortbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS). Bamberg, 26.04.2017.
„Interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit Flüchtlingskindern“. Fortbildung an der Katholischen Fachschule Sancta Maria – Sozialpädagogisches Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Bruchsal, 13.03.2017.
„Familienbildung mit geflüchteten Familien“ (mit Ayse Özbabacan). Fachtag des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration: „Geflüchtete Familien. Herausforderungen und Perspektiven für die Familienbildung“. Augsburg, 08.02.2017.
„Geflüchtete Familien in Deutschland – Erfahrungen und Erfordernisse für ihre Integration“. Fachtage des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration: „Geflüchtete Familien. Herausforderungen und Perspektiven für die Familienbildung“. Nürnberg, 29.11.2016, Augsburg, 08.02.2017, München, 21.02.2017.
„Neuzugewanderte in Deutschland: Bildung als Schlüssel für Integration?“. Auftaktveranstaltung „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ der Stadt Fürth. Fürth, 18.10.2016.
„Die Integration geflüchteter Familien in Deutschland und Europa: Erfahrungen & Erfordernisse“. Forschungskolloquium des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). Bamberg, 21.06.2016.
„Die Integration von Flüchtlingen: Wie kann sie gelingen?“. Veranstaltung von Soroptimist International – Club Bamberg-Wilde Rose. Bamberg, 04.06.2016.
„Einwanderungsland wider Willen? Migration und Integration in Deutschland“. VHS-Außenstelle Stadtteilzentrum Bamberg-Starkenfeld. Bamberg, 02.06.2016.
„Integration kann gelingen – aber wie?“. Veranstaltung „Fraktion vor Ort – Wie kann Integration gelingen?“ im Rahmen des „Dialogforum#Neues Miteinander“ der SPD-Bundestagsfraktion. Bamberg, 19.04.2016.
„Einwanderungsland wider Willen? Migration und Integration in Deutschland“. VHS-Außenstelle Stadtteiltreff „Alte Post“, Bamberg Gereuth-Hochgericht, 20.03.2016.
„Politische Teilhabe für Ausländer? Wahlrecht und seine Hintergründe in Deutschland“. Veranstaltung „Kommunales Wahlrecht für alle?“ des Migranten- und Integrationsbeirats der Stadt Bamberg (MIB), der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Bayerns (AGABY) und der Volkshochschule Bamberg (VHS) im Rahmen der Bamberger Interkulturellen Wochen. Bamberg, 09.10.2015.
„Integration und Ehrenamt“. Kick-off-Veranstaltung des Projekts „Integrationspaten“ von AWO und Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Bamberg, 23.09.2015.
„Wohnen und Integration – Maßnahmen und Projekte“. 26. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen (InSiWo), Westfälische Wilhelms-Universität Münster: „Preisgünstiges Wohnen in wachsenden Städten“. Münster, 17.09.2015.
„Zuwanderung und Integration von Familienmigranten“. Runder Tisch „Familienmigration“ im Rahmen des EU-Projekts „The Impact of Restrictions and Entitlements on the Integration of Family Migrants“ (IMPACIM). Bamberg, 26.07.2013.
„Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen. Warum eigentlich – und wie?“. 6. Runder Tisch für das Flächenübergreifende Integrationsprojekt der Stadt Bamberg. Bamberg, 12.10.2012.
„Kommunale integrationspolitische Ansätze – Erfahrungen, Fallstricke und Bedarfe“. Workshop „Gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte“, Deutsches Rotes Kreuz. Frankfurt am Main, 23.05.2012.
„Intercultural and Interreligious Dialogue – Experiences from European Cities”. 3rd Expert Seminar on the European Modules on Migrant Integration, Europäische Kommission. Brüssel, Belgien, 07.04.2011.
„Interkultureller Dialog und Intergruppenbeziehungen in Stuttgart und Europa“. Expertenworkshop der Landeshauptstadt Stuttgart. Stuttgart, 18.11.2010.
„Kommunale Integrationsmessung – Quantifizierung der Einwohner mit Migrationshintergrund mit dem Programm MigraPro“. Workshop „Integrationsmonitoring“, Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (HMdJIE). Wiesbaden, 09.09.2010.
„Religious Plurality in Europe – Challenges and Policies of European Cities“. Konferenz „Introducing and reviewing methods of migrants activation, participation and mutual integration“, The Churches’ Commission for Migrants in Europe (CCME). Brüssel, Belgien, 04.05.2010.
„Meeting the challenge of intergroup relations: intercultural policies of European cities“. Sitzung des „Committee on Social Cohesion“ des Europarats. Straßburg, Frankreich, 16.03.2010.
„Die Entwicklung eines kommunalen Integrationskonzepts”. Netzwerktreffen des Projekts „frühstart“, Gemeinnützige Hertie-Stiftung. Mainz, 16.01.2010.
„Intercultural policies to meet religious needs and foster inter-religious dialogue: good practices“. High Level Conference: Intercultural approaches to community-building and cohesion in European cities. What can European integration policy learn from cities on how to manage migration and diversity in times of economic slump?, Europäische Kommission, Europarat, Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa (Eurofound), Open Society Institute (OSI) und Network of European Foundations (NEF). Brüssel, Belgien, 30.11.2009.
„Religiöse Pluralität in Europa – Herausforderungen und Lösungsansätze europäischer Städte“. Tagung „Religion und Integration in der Einwanderungsgesellschaft“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitskreis „Migrationspolitik“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Münster, 16.10.2009.
„Intergroup Relations and Intercultural Policies in European Cities. Findings from the CLIP project“ (mit Friedrich Heckmann). Konferenz „Intercultural policies in European cities“, Europäische Stiftung zu Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa (Eurofound) und Stadt Amsterdam. Amsterdam, Niederlande, 21.09.2009.
„Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Ergebnisse des Integrationsberichts“ (mit Judith Halisch). 1. Schwäbisch Gmünder Integrationskonferenz. Schwäbisch Gmünd, 20.06.2009.
„The European city network CLIP – challenges and advantages for the city of Sundsvall“. Sitzung des Nämnden för arbetsmarknad, vuxenutbildning och integration (NAVI), Sundsvalls Kommun (Ausschusses für Arbeitsmarkt, Erwachsenenbildung und Integration der Stadt Sundsvall). Sundsvall, Schweden, 25.03.2009.
„Interkultureller und interreligiöser Dialog in Stuttgart“. Runder Tisch „Interkultureller und interreligiöser Dialog“. Stuttgart, 18.02.2009.
„Intergroup relations on the local level – official policies and implemented measures“. PhD winter school des Exzellenz-Netzwerks “International Migration, Integration and Social Cohesion” (IMISCOE), Institut national d’études démographiques (INED). Paris, Frankreich, 28.01.2009.
Der Umgang mit Segregation und benachteiligten Wohnquartieren im europäischen Vergleich“. Konferenz „Neue Bewohner in benachteiligten Wohnquartieren – kann die nachträgliche Mischung ein Schritt zu einer besseren Integration im Stadtteil sein?“, Schader-Stiftung, Deutscher Städtetag, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW im Rahmen des Praxisnetzwerks „Zuwanderer in der Stadt“. Darmstadt, 02.12.2008.
„Miteinander in Schwäbisch Gmünd“. Erste Sitzung lokaler Expertengruppen zur Entwicklung des kommunalen Integrationskonzeptes. Schwäbisch Gmünd, 16.10.2008.
„Ein Integrationskonzept für Schwäbisch Gmünd“. Netzwerk Integration. Schwäbisch Gmünd, 18.07.2008.
„Learning in networks – the example of the European city network CLIP“, Seminar „La política de inmigración en Europa. Retos actuales – Immigration policy in Europe. Current challenges“. European Institute of Public Administration – European Centre for the Regions (EIPA-ECR), Instituto Vasco de Administración Pública (IVAP). Bilbao, Spanien, 21.05.2008.
„Stuttgarter Diversitätspolitik“. Runder Tisch „Diversitätspolitik“ der Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart, 13.09.2007.
„Welcome and introduction: the impact of the media on the integration process“. Expertenworkshop „Transatlantic Discourse on Integration: The Impact of the Media on the Integration Process in Europe and the United States“, europäisches forum für migrationsstudien (efms), The German Marshall Fund of the United States (GMF). Berlin, 04.12.2006.
„Welcome and introduction: good and bad segregation?“. Expertenworkshop „Transatlantic Discourse on Integration: Integration of Migrants and Local Housing Policies in Germany and the U.S.“, europäisches forum für migrationsstudien (efms), The German Marshall Fund of the United States (GMF). Berlin, 14.07.2006.
„Wohnpolitik zur Integration von Migranten“. Runder Tisch „Wohnen und Segregation“ der Landeshauptstadt Stuttgart. Stuttgart, 07.02.2006.
„Verdrehte Welt? Nutzen familienfreundlicher Unternehmenspolitik“ (mit Simon Bierbaum). Workshop „Humankapital mit großen Renditechancen“ zur Vorstellung von Projektarbeiten mit Vertretern der bayerischen Wirtschaft; Bayerische Elite-Akademie, IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham, 08.09.2005.
Workshops & Fortbildungen | Workshops & further training
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 06.11.2023.
Konzeption und Moderation des World Cafés „Hand in Hand: Familienbildung in der Kommune“. Festakt und Fortbildungstag „Familienstützpunkte“: Hand in Hand. Für Familien. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) (mit Regina Neumann). Nürnberg, 27.07.2023.
„Familienstützpunkte: Auswahl und Einrichtung“ (mit Jan-Hendrik Kötting). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 30.01.2023.
„Gender Analysis in Research. Workshop für eine geschlechtersensible Forschungsstrategie an der Universität Bamberg“. Workshop im Auftrag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 27.01.2023, Bamberg.
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 23.01.2023.
Konzeption und Moderation des Fortbildungstags „Resilienz – Widerstandskraft in Krisenzeiten“, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) (mit Melanie Göß). Nürnberg, 07.11.2022.
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Jan-Hendrik Kötting). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 17.05.2022.
„Familienstützpunkte: Auswahl und Einrichtung“ (mit Jan-Hendrik Kötting). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 03.05.2022.
„Erstellung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Jan-Hendrik Kötting). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 31.03.2022.
Konzeption und Moderation des Fortbildungstags „Kerngesund?! Familienbildung im Aufbruch“, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) (mit Regina Neumann). Bamberg/online, 06.07.2021.
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 11.05.2021.
„Familienstützpunkte: Auswahl und Einrichtung“ (mit Regina Neumann). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 28.04.2021.
„Erstellung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann). Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Bamberg/online, 26.04.2021.
Leitung und Moderation der Podiumsdiskussion „plauder.stunde! Auf ein Glas Tee: Wie können wir Familien mit Migrationshintergrund auch in der Pandemie gut erreichen?“ (mit Lisa Passenheim und Regina Neumann) im Rahmen der virtuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe „kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“. Bamberg/online, 09.02.2021.
Leitung und Moderation des World Cafés „café.digital! Mit Abstand gute Bildung und Beratung“ (mit Regina Neumann) im Rahmen der virtuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe „kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“. Bamberg/online, 18.01.2021.
Konzeption, Durchführung und Moderation der virtuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe „kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“ (mit Regina Neumann). Bamberg/online, 11/2020-03/2021.
Moderation und fachliche Begleitung des „vortrag.plus! Familienbildung digital – Formate, Methoden und Möglichkeiten“ (mit Regina Neumann) im Rahmen der virtuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe „kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“. Bamberg/online, 11.12.2020.
Moderation des „vortrag.plus! Was Sie über Onlineberatung wissen sollten – ein kompakter Überblick“ im Rahmen der virtuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe „kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“. Bamberg/online, 09.12.2020.
„Virtueller Forschungsdialog: kontakt.los! Bildung und Beratung für Familien während der Corona- Pandemie“ (mit Regina Neumann und Susanne Elsas). Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg. Bamberg/online, 16.11.2020.
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann), Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Nürnberg, 22.07.2019.
„BeziehungsWeise – Familienbildung im Aufbruch“ (mit Regina Neumann und Anastasia Baumtrog), Fortbildungstag des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Augsburg, 16.07.2019.
„KonzeptWerkstatt 2: Ein Rahmenkonzept für die Familienbildungsstätten in Bayern“ (mit Regina Neumann). Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, Augsburg, 04.-05.07.2019.
„Erstellung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann). Workshop im Rahmen des Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. Bamberg, 11.04.2019.
„KonzeptWerkstatt: Ein Rahmenkonzept für die Familienbildungsstätten in Bayern“ (mit Regina Neumann). Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, Tutzing, 03.-04.04.2019.
„Familienstützpunkte: Auswahl und Einrichtung“ (mit Regina Neumann), Workshop des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) für Fachkräfte der Familienbildung, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Nürnberg, 22.01.2019.
„Erstellung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann), Workshop im Rahmen des Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten, Nürnberg, 20.11.2018.
„Diversitätsbewusste Familienbildung“. Workshop beim Fachtag „Zusammen wachsen. Gemeinsam lernen. Ein Fachtag zur Familienbildung“ der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern (KEB). München, 9.11.2018.
„Fortschreibung des kommunalen Familienbildungskonzepts“ (mit Regina Neumann), Workshop im Rahmen des Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten, Nürnberg, 24.07.2018.
World Café: Milieusensible Familienbildung. Fachtag „Familienbildung im Aufbruch – Begegnungen gestalten“, organisiert durch das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Nürnberg, 05.07.2018.
„Was brauchen 0- bis 3-jährige Kinder, um sich gut zu entwickeln? – Qualität in Krippe und Tagespflege“. Moderation der Podiumsdiskussion; Familienbeirat der Stadt Bamberg, 07.03.2018.
„Die ganze Familie spielt mit! Diversitätssensible Familienarbeit an Flüchtlingsunterkünften“ (mit Regina Neumann), Qualifizierung im Rahmen von ‚Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften‘, Spielmobil e.V. München, 12.12.2017.
„Transnationale Familien“, Session auf dem 5. Europäischen Fachkongress für Familienforschung „Familie – Bildung – Migration“, organisiert durch das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Wien, Österreich, 10.11.2017.
„Familie zwischen den Kulturen – interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit (geflüchteten) Kindern und Eltern“ (mit Ayse Özbabacan), Fortbildung zur interkulturellen Sensibilisierung der Fachkräfte; Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Garmisch-Partenkirchen, 18.-19.10.2017.
„Familienbildung im Aufbruch?! Abschluss-Reflexion“ (mit Regina Neumann), Fortbildungstag „Familienbildung im Aufbruch – Gemeinsam Weiterdenken“, organisiert durch das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS). Nürnberg, 11.07.2017.
„Werte, Erziehungsziele und Erziehungsstile hier und anderswo. Kultursensibler Umgang mit (geflüchteten) Kindern und Eltern“, Fortbildung zur interkulturellen Sensibilisierung an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS). Bamberg, 26.04.2017.
„Bildung im Kontrast von Neuzugewanderten und Beheimateten: Wie fremd ist uns(ere) Bildung?“ Workshop im Rahmen der 1. Bildungskonferenz des Landkreises Bamberg: „Bildung im Kontrast“. Bamberg, 31.03.2017.
„Interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit Flüchtlingskindern“, Fortbildung an der Katholischen Fachschule Sancta Maria – Sozialpädagogisches Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Bruchsal, 13.03.2017.
„Geflüchtete Familien. Herausforderungen und Perspektiven für die Familienbildung“ (mit Annika Rinklake und Harald Rost), Fachtage des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS). Nürnberg, 29.11.2016, Augsburg, 08.02.2017, München, 21.02.2017.
„Familie zwischen den Kulturen – interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Geflüchteten“ (mit Ayse Özbabacan), Workshops auf den Fachtagen „Geflüchtete Familien. Herausforderungen und Perspektiven für die Familienbildung“, veranstaltet vom Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS). Nürnberg, 29.11.2016, Augsburg, 08.02.2017, München, 21.02.2017.
„Flüchtlinge integrieren – wollen wir das?“, Workshop im Rahmen der interkulturellen Themenwoche an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS). Bamberg, 11.05.2016.
„Familienmigration“, Runder Tisch mit lokalen Experten im Rahmen des EU-Projekts „The Impact of Restrictions and Entitlements on the Integration of Family Migrants“ (IMPACIM). Bamberg, 26.07.2013.
„Die Entwicklung eines kommunalen Integrationskonzepts“, Workshop auf dem Netzwerktreffen des Projekts „frühstart“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Mainz, 16.01.2010.
„Ein Integrationskonzept für Dietzenbach“ (mit Franziska Pohl und Friedrich Heckmann), Auftaktkonferenz mit Workshops lokaler Experten zur partizipativen Erarbeitung des Integrationskonzepts („Dietzenbach in Bewegung“) der Kreisstadt Dietzenbach. Dietzenbach, 04.02.2011.
„Political participation, elected representation, voting rights“ (mit Marian Visser), Workshop auf der Konferenz „Intercultural policies in European cities“, Europäische Stiftung zu Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa (Eurofound), dem Europarat und der Stadt Amsterdam. Amsterdam, Niederlande, 23.09.2009.
„Concept and ways of local policy intervention on intercultural group relations” (mit Sergey Khrychikov), Workshop auf dem „6th Meeting of the CLIP Network – Intercultural dialogue and intergroup relations”, organisiert von der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa (Eurofound), dem Europarat und der Stadt Malmö. Malmö, Schweden, 08.10.12.2008.
„Miteinander in Schwäbisch Gmünd“ (mit Judith Halisch), Auftaktkonferenz mit Workshops lokaler Experten zur partizipativen Erarbeitung eines kommunalen Integrationskonzepts. Schwäbisch Gmünd, 16.10.2008.
„Transatlantic Discourse on Integration: The Impact of the Media on the Integration Process in Europe and the United States”, Transatlantischer Expertenworkshop, europäisches forum für migrationsstudien (efms) in Kooperation mit der Rundfunkanstalt Berlin-Brandenburg (RBB), finanziert durch den German Marshall Fund of the United States (GMF). Berlin, 04.12.2006.
„Transatlantic Discourse on Integration: Integration of Migrants and Local Housing Policies in Germany and the U.S.“, Transatlantischer Expertenworkshop, europäisches forum für migrationsstudien (efms), finanziert durch den German Marshall Fund of the United States (GMF). Berlin, 14.07.2006.
„Transatlantic Discourse on Integration: Challenges for Local Integration Policy in Germany and the U.S.“, Transatlantischer Expertenworkshop, europäisches forum für migrationsstudien (efms), finanziert durch den German Marshall Fund of the United States (GMF). Berlin, 24.04.2006.
Seminare | Seminars
„Sozialwissenschaftliche Beiträge und theoretische Ansätze der Frühpädagogik“. Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, 2019/2020.
„Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Europäisierung der Integrationspolitik“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015/2016.
„Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Kommunale Integrationspolitik“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015.
„Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Familiennachzug in Theorie und Praxis“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014.
„Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Integrationspolitik in Europa“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2013/2014.
„Präsentieren und visualisieren“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2013.
„Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Familienmigration – Theoretische Erklärungen, rechtliche Grundlagen und empirische Erkenntnisse“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2013.
„Souverän Präsentieren und Moderieren“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2012/2013.
„Souverän Präsentieren und Moderieren“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2012.
„Migration und Integration – Politische Konzepte und ihre Umsetzung im europäischen Vergleich“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2010/2011.
„Souverän Präsentieren und Referieren“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2010/2011.
„Konzeption und Moderation von Workshops“. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2010/2011.