Struktur und Organisation
Das ifb ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums
für Familie, Arbeit und Soziales und zugleich ein An-Institut der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Wissenschaftliche Unabhängigkeit und die Einhaltung von
Standards guter wissenschaftlicher Praxis sind in der Errichtungsverordnung des
ifb festgeschrieben und im Forschungsprozess verankert.
Das ifb wurde 1994 als wissenschaftlich unabhängiges Institut gegründet und ist in Deutschland das einzige sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut, das sich ausschließlich der Familienforschung widmet. Es ist interdisziplinär aufgestellt und untersucht die Lebensbedingungen von Familien und deren Bedürfnisse, wie Familienleben gestaltet wird und wie sich die Lebensumstände und Lebensweisen von Familien verändern.
Seit 1. Oktober 2012 leitet Prof. Dr. Henriette Engelhardt-Wölfler, Inhaberin der Professur für Demografie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, das Institut. Harald Rost obliegt als stellvertretende Leitung die Geschäftsführung. Das ifb verfügt das ifb über 7,5 Planstellen für wissenschaftliches Personal. Durch die Einwerbung von Projektmitteln wird regelmäßig zusätzlich wissenschaftliches Personal beschäftigt. Jeweils 2 Mitarbeiterinnen sind in Sekretariat und Verwaltung tätig.
Bild: Regina Neumann/ifb