Die Arbeit des ifb Bamberg
im Jahresrückblick
Der Jahresbericht 2023 ist erschienen
Im Jahr 2023 hat sich das ifb wieder intensiv mit der Analyse von Familien und Unterstützungsleistungen für Familien sowie der Beratung von Politik und Praxis beschäftigt. Der Bericht repräsentiert die Vielfalt der Themen der Familienforschung, die Zielgruppen in Wissenschaft, Praxis und Politik sowie das gesamte Team des ifb.
Jahresbericht Archiv - Die Serie beginnt mit dem Jahr 2004
Jahresbericht 2022 Unser Jahresbericht präsentiert sich im neuen Format mit einer Auswahl von Inhalten, die stellvertretend für die Projekte unserer Forschungsschwerpunkte dargestellt werden. Er repräsentiert das ifb mit seiner Vielfalt an Themen der Familienforschung, seiner Zielgruppen in Wissenschaft, Praxis und Politik und das gesamte Team.
Jahresbericht 2021 Unsere Forschungsprojekte, über die wir im beigefügten Jahresbericht informieren, waren auch in diesem Jahr vom Corona-Institutsalltag geprägt. Erstmals präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die Rubrik „Forschungsthemen im Fokus“. Dort werden wir in Zukunft aus der Fülle der Forschungsprojekte am Institut ein Thema von besonderer Bedeutung herausgreifen und ausführlich behandeln. Die neue Rubrik startet mit dem Generalthema „Arbeitsteilung in der Familie“, dessen Forschungsarbeiten dazu bereits 2005 mit der damaligen Fragestellung zur Aufteilung der unbezahlten Arbeit in Paarbeziehungen begannen.
Jahresbericht 2020 Wie alle gesellschaftlichen Bereiche waren im Jahr 2020 auch unser Institutsalltag und unsere wissenschaftlichen Aktivtäten durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem das ifb-Team Projekttätigkeiten, kollegialen Austausch und Vernetzung digitalisiert, zahlreiche Arbeiten publiziert und Veranstaltungen für Forschung, Politik und Praxis virtuell durchgeführt hat. Mit der Aufnahme des neuen Forschungsprojekts „kontakt.los! – Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“ zum Beispiel konnten wir eine aktuelle und dringliche Forschungsfrage aufgreifen.
Jahresbericht 2019 Das Jahr 2019 war ein besonderes: Das ifb feierte sein fünfundzwanzigjähriges Bestehen. Bereits seit 1994 erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unseres Instituts die Lebensbedingungen und Bedürfnisse von Familien, wie Familienleben gestaltet wird und wie es sich verändert.
Jahresbericht 2018 Der Bericht des Forschungsjahres 2018 spiegelt anhand der zahlreichen Projekte, die das Institut durchgeführt hat, die Vielfalt der Familienforschung am ifb wider. Sie reichen von der vorgeburtlichen Familienphase bis zur Lebenssituation im Alter, von der Kinderlosigkeit bis zu großen Familien, von den verschiedenen Lebensformen der Familie bis zu den unterschiedlichen Mustern des Zusammenlebens in der Familie.
Jahresbericht 2017 Familie befindet sich im stetigen Wandel. Multiple Elternschaft, Ansteckungseffekte von Fertilitiät sowie Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in älteren Paaren sind nur drei Themen, mit denen sich die ifb-Forschung 2017 auseinandergesetzt hat.
Jahresbericht 2016 Geforscht wurde u.a. zum Familienleben nach Trennung und Scheidung, zu Formen und Facetten von multipler Elternschaft, Ansteckungseffekten von Fertilität sowie zu den Informations- und Beratungsbedürfnissen von bayerischen Eltern in ihrem Erziehungsalltag.
Jahresbericht 2015 Die Themen reichen von der vorgeburtlichen Familienphase bis zur Lebenssituation der älteren Generation, von der Kinderlosigkeit bis zu großen Familien, von den verschiedenen Lebensformen der Familie bis zu den Mustern des familialen Zusammenlebens.
Jahresbericht 2014 Die darin dokumentierte Forschungsarbeit zeigt die Facetten der Familienforschung am ifb entlang der fünf Forschungsschwerpunkte Familienberichterstattung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Familienbildung, Familiengründung und Generationenbeziehungen auf.
Jahresbericht 2013 Auf der Forschungsagenda 2013 standen u.a.: Aufgabenteilung in Partnerschaften nach der Geburt des ersten Kindes, generationenübergreifende Unterstützung am Beispiel der Enkelkinderbetreuung, die wissenschaftliche Begleitung von Modellvorhaben im Bereich der Familienunterstützung und Eltern- und Familienbildung sowie ein internationaler Fachkongress zum Thema "Zukunft der Familie".
Jahresbericht 2012 Die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts "Familienstützpunkte in Bayern" und eine Studie zur Berufsrückkehr waren zwei Arbeitsschwerpunkte im Berichtsjahr 2012; das "Netzwerk Familienpaten Bayern", "SARA - Beratung bei Kinderwunschbehandlung" und "Hofer Schulbegleitung" weitere Projekte, in denen Modellvorhaben wissenschaftlich begleitet wurden.
Jahresbericht 2011 Im Kontext der Familienforschung im internationalen Vergleich wurde im Berichtszeitraum ein Forschungsprojekt abgeschlossen, bei dem das ifb die wissenschaftliche Koordination übernommen hat: die EU-Plattform für Familienforschung (FAMILYPLATFORM). Einen großen Anteil am Arbeitspensum des ifb-Teams nahmen auch 2011 wieder die Projekte im Rahmen der Familienbildung ein.
Jahresbericht 2010 Die wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten bildet einen Schwerpunkt in der Institusarbeit: Exemplarisch dafür stehen die Umsetzung des Gesamtkonzeptes der Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern, zwei Projekte zur Beratung bei Pränataldiagnosik sowie die Begleitung verwitweter Männer im Rahmen der Nicolaidis-Stiftung.
Jahresbericht 2009 Die Erstellung des Familienreports gehört zu den Daueraufgaben des Instituts. Er hat diesmal Familien in Europa zum Thema. Der Report stellt zentrale Daten und aktuelle Entwicklungen zur Familiensituation auf verschiedenen Ebenen dar.
Jahresbericht 2008 Die Palette der Forschungstemen des Instituts ist breit gefächert. Dabei wendet es sich auch immer wieder neuen Themenbereichen zu. Diesmal handelt es sich um eine Studie zu gleichgeschlechlichen Paaren mit Kindern. Untersucht wurden die Lebensverhältnisse dieser sogenannten Regenbogenfamilien und insbesondere, wie sich Kinder in diesen Familen entwickeln.