Regina Neumann
Zur Person
Regina Neumann ist Diplom-Soziologin und seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifb tätig. Die Familienforscherin studierte Soziologie in Bamberg und Paris, mit den Schwerpunkten Empirische Sozialforschung, Familiensoziologie sowie Kommunikationswissenschaften. Als Senior Researcher leitet und bearbeitet sie Forschungsprojekte in der angewandten Forschung und ist seit 2016 mitverantwortlich für die Wissenschaftskommunikation am ifb. Darüber hinaus arbeitet sie als Referentin für Eltern- und Familienbildung.
Arbeitsschwerpunkte
Die Verzahnung von Wissenschaft und Fachpraxis im Bereich Eltern- und Familienbildung - das ist der Arbeitsschwerpunkt von Regina Neumann. In diesem und angrenzenden Themenfeldern konzipiert und bearbeitet die Familienforscherin Evaluationsprojekte, führt Befragungen durch und begleitet Praxisprojekte wissenschaftlich. Daneben organisiert und leitet Regina Neumann Fachtagungen, Fortbildungen sowie Workshops im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Arbeit fokussiert zum einen die Unterstützungsbedarfe von Familien je nach Lebensphase, Familiensituation und Lebenslage. Zum anderen erforscht sie, durch welche Zugänge Familien erreicht und durch welche Strukturen und Angebote sie passgenau unterstützt werden können.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (2024). Kommunale Familienbildung in Bayern. Evaluation des Förderprogramms zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten (1/2024; ifb-Materialien). Staatsinstitut für Familienforschung.
Lüken-Klaßen, D., Neumann, R., & Elsas, S. (2022). Familienbildung im Lockdown - Herausforderungen und Lösungsansätze während der Corona-Pandemie. In U. Müller-Giebeler & M. Zufacher (Hrsg.), Familienbildung - Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven (S. 488-498). Beltz.
Neumann, R., & Lüken-Klaßen, D. (2022). Eltern- und Familienbildung - Koordiniert und bedarfsgerecht, vernetzt und wohnortnah. Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten [Broschüre]. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Lüken-Klaßen, D., & Neumann, R. (2020). Professionelle Familienbildung. Rahmenkonzept der bayerischen Familienbildungsstätten. Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten. https://www.familienbildung-by.de/wp-content/uploads/2021/08/Onlineversion_LAG_Konzept.pdf
Neumann, R., & Smolka, A. (2016). Familienbildung aus Sicht bayerischer Mütter und Väter. Ergebnisse der dritten ifb-Elternbefragung zur Familienbildung (3/2016; ifb-Materialien). Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.
Weitere Publikationen von Regina Neumann finden Sie im Publikationsarchiv des Instituts.
Ausgewählte Vorträge
Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (17.05.2024). Eltern- und Familienbildung - Ein Seismograph gesellschaftlicher und familiärer Herausforderungen? [Vortrag]. Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg.
Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (26.10.2023). Dynamik durch strukturelle Förderung? 10 Jahre Familienstützpunkte in Bayern [Vortrag]. ConSozial 2023, Nürnberg.
Lüken-Klaßen, D., & Neumann, R. (24.02.2021). Across Boundaries: Knowledge on Families Created By "World Cafés" [Vortrag]. Forum of Sociology 2021, International Sociological Association, Porto Alegre, Brasilien/online.
Neumann, R., & Lüken-Klaßen, D. (06.05.2021). Connecting social work research and practice: The co-creation of knowledge in world-cafés [Vortrag]. European Conference for Social Work Research 2021, Bukarest, Rumänien/online.
Neumann, R. (14.06.2018). Familie im Wandel. Zukunftsperspektiven für die Familienbildung [Vortrag]. Fachtagung und Bundeskonferenz, evangelische arbeitsgemeinschaft familie, Bad Bevensen.
Weitere Vorträge von Regina Neumann finden Sie im Vortragsarchiv des ifb.
Workshops und Fortbildungen
Neumann, R. (09.10.2024). Messbarkeit von Familienbildung [Workshop]. AG Zukunft Familienbildung Bayern, Bamberg/online.
Neumann, R., & Lüken-Klaßen, D. (11.11.2024). Fortschreibung kommunaler Familienbildungskonzepte [Workshop]. Förderprogramm "Familienstützpunkte", Bamberg/online.
Neumann, R., & Göß, M. (27.07.2023). Familienstützpunkte: Hand in Hand. Für Familien [Festakt & Fortbildungstag]. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg & Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Nürnberg.
Lüken-Klaßen, D., & Neumann, R. (11/2020-03/2021). kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie [Fortbildungsreihe].
Neumann, R. (28.09.2018). Familie im Wandel. Zukunftsperspektiven für die Familienbildung [Workshop]. Fachtagung "Familienbilder im Wandel - Herausforderungen und Chancen für die Familienbildungsarbeit" der Familienbildungsstätten in Schleswig-Holstein, Kiel.
Weitere Workshops und Fortbildungen von Regina Neumann finden Sie im Veranstaltungsarchiv des ifb.
Wissenschaftskommunikation
Neumann, Regina (2019): Familien: fragen - Elternbefragungen geben Auskunft über das moderne Familienleben. In: uni.vers Forschung. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 1/2019, 12-14.
Konzeption & Redaktion der ifb-Jahresberichte 2016 - 2023
Konzeption der Publikationsreihe ifb-Policy Brief. 2020. (mit Harald Rost)
Neumann, Regina (2019): Vielfältig, dynamisch und herausfordernd: Familienleben heute. Web-Artikel für die Plattform https://www.eltern-bildung.at des Bundeskanzleramts - Sektion Familie und Jugend.
Links
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Regina-Neumann