Jan-Hendrik Kötting

Das Bild zeigt Jan-Hendrik Kötting.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

jan-hendrik.kötting@ifb.uni-bamberg.de

Zur Person

Jan-Hendrik Kötting ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifb. Er studierte Soziologie an der TU Chemnitz (B.A., 2017) und der Universität Bamberg (M.A, 2020). Zusätzlich zu seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten ist er am ifb Ansprechperson für EDV-Administration und -Ausstattung, sowie Erst- und Brandschutzhelfer.

Arbeitsschwerpunkte

Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Eltern- und Familienbildung, Erwachsenenbildung und Digitalisierungsforschung. Auf der Grundlage von Daten und Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Begleitforschung untersucht er die Bedarfe von Eltern und Familien sowie der Fachpraxis und wie sich diese vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und gesellschaftlicher Transformationsprozesse verändern. Darauf aufbauend liegt ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit in der Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung.

Veröffentlichungen

Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (2024). Nudging digitalisation: Innovative methods to stimulate digital adult education. International Journal of Lifelong Education, 43(4), 401–416. https://doi.org/10.1080/02601370.2024.2356819

Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (2023). The two levels of digital adult education. Adult educators as learners and providers of digital services. In L. Formenti, A. Galimberti, & G. Del Negro (Hrsg.), New seeds for a world to come. Policies, practices and lives in adult education and learning (S. 249–254). Ledizioni. https://zenodo.org/record/8017866

Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (2021). Familien im Fokus. Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten (Mitteilungsblatt 3/2021; S. 13–18). Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt. https://www.blja.bayern.de/imperia/md/content/blvf/bayerlandesjugendamt/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt_03_2021_dvs_5_ohne_barrierefrei.pdf

Weitere Veröffentlichungen von Jan-Hendrik Kötting finden Sie im Publikationsarchiv des ifb.

Vorträge

Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (17.05.2024). Eltern- und Familienbildung - Ein Seismograph gesellschaftlicher und familiärer Herausforderungen? [Vortrag]. Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg.

Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (29.11.2023). 10 Jahre Förderprogramm Familienbildung in Bayern [Vortrag]. Dienstbesprechung Förderprogramm "Familienstützpunkte", Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München.

Neumann, R., Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (26.10.2023). Dynamik durch strukturelle Förderung? 10 Jahre Familienstützpunkte in Bayern [Vortrag]. ConSozial 2023, Nürnberg.

Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (27.10.2022). Das Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten. Die Entwicklung in Zahlen [Vortrag]. Dienstbesprechung Förderprogramm "Familienstützpunkte", Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München.

Lüken-Klaßen, D., & Kötting, J.-H. (01.10.2022). The two levels of digital adult education. Adult educators as learners and providers of digital services [Vortrag]. ESREA Triennial Conference 2022, Mailand, Italien.

Weitere Vorträge von Jan-Hendrik Kötting finden Sie im Vortragsarchiv des ifb.

Workshops und Fortbildungen

Göß, M., Walgenbach, N., Neumann, R., & Kötting, J.-H. (24.06.2024). Vielfalt in der Familienbildung - Diversität leben! [Fortbildungstag]. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg & Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Nürnberg/Hybrid.

Kötting, J.-H. (27.07.2023). Familienstützpunkte: Hand in Hand. Für Familien [Festakt & Fortbildungstag; Vorbereitung und technische Begleitung]. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg & Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Nürnberg.

Neumann, R., & Kötting, J.-H. (16.01.2023). Erstellung des kommunalen Familienbildungskonzepts [Workshop]. Förderprogramm "Familienstützpunkte", Bamberg/online.

Kötting, J.-H., & Lüken-Klaßen, D. (03.05.2022). Familienstützpunkte: Auswahl und Einrichtung [Workshop]. Förderprogramm "Familienstützpunkte", Bamberg/online.

Kötting, J.-H., & Passenheim, L. (11/2020 – 03/2021). kontakt.los! Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie [Fortbildungsreihe; Vorbereitung und technische Begleitung].

Weitere Workshops und Fortbildungen von Jan-Hendrik Kötting finden Sie im Veranstaltungsarchiv des ifb.