Altersaufbau und Familienstandsgliederung in Bayern
Die drei folgenden Bevölkerungsdiagramme zeigen die Bevölkerungsstruktur in absoluten Zahlen, differenziert nach Geschlecht für die Jahre 2000, 2010 und 2021 in Bayern. Im Jahr 2010 ist als Langzeitfolge des Zweiten Weltkriegs für die Älteren ein deutlicher Frauenüberschuss erkennbar, sowie eine hohe Anzahl verwitweter Frauen. Über die Zeit gleicht sich das Geschlechterverhältnis im hohen Alter zunehmend an.
Die Alterung der Gesellschaft zeigt sich zum einen am Emporwachsen der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge, die im Jahr 2000 zwischen 30 und 40, und entsprechend in 2021 zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. Zum anderen ist sie am Wachstum der hellgrau dargestellten Gruppe der Hochbetagten erkennbar, für die aus Gründen des Datenschutzes keine Familienstandsinformationen vorliegen.
Abgesehen von der Alterung zeigt die Abbildung aber auch, dass auf die besonders schwach besetzten Geburtsjahrgänge der 2000er Jahre seit 2010 ein Wachstum bei den jüngsten Jahrgängen folgte, das am etwas breiteren Sockel des 2021er Bevölkerungsdiagramms erkennbar ist.
Im Hinblick auf den Familienstand veranschaulichen die drei Bevölkerungsdiagramme einen Aufschub der Eheschließung, eine längere Persistenz des Ledigenstatus und die Tatsache, dass Verwitwung mehr Frauen als Männer betrifft.