Dr. Marcel Raab
Zur Person
Marcel Raab ist empirischer Sozialforscher mit einem Schwerpunkt auf quantitativen Methoden. Seine Forschung widmet sich familiensoziologischen und familiendemografischen Fragestellungen. Darüber hinaus ist er Autor des R-Pakets ggseqplot zur Visualisierung von Sequenzdaten. Am ifb ist er seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und fungiert zudem als Datenschutzbeauftragter sowie Mitherausgeber und stellvertretender Geschäftsführer des Journal of Family Research.
Im Rahmen seiner Promotion war Marcel Raab wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Bildungspanel (NEPS), an der Professur für Demografie der Universität Bamberg und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Darüber hinaus war er Gastwissenschaftler am Center for Research on Inequalities and the Life Course (CIQLE) der Yale University. Vor seiner Tätigkeit am ifb bekleidete er eine Juniorprofessur für Familiensoziologie an der Universität Mannheim.
Arbeitsschwerpunkte
Die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte von Marcel Raab liegen Bereich Verwandtschaftsstrukturen im internationalen Vergleich sowie den Mustern und Wechselbeziehungen von Lebensverläufen verschiedener Familienmitglieder. Dabei geht es beispielsweise um Fragen nach der Beschaffenheit von Familiennetzwerken: Wie groß sind Verwandtschaftsnetzwerke? Zu welchen Familienmitgliedern unterhält man enge Beziehungen? Auf wessen Hilfe kann im Bedarfsfall zählen? Vor dem Hintergrund des Lebensverlaufsansatzes untersucht er zudem den Wandel von Familienbiografien die Alltagsgestaltung - im Sinne von Zeitverwendung - sowie den wechselseitigen Einfluss prägender biografische Ereignisse auf das Leben verschiedener Familienmitglieder.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Leopold, T., Becker, C. C., Buyukkececi, Z., Çineli, B., & Raab, M. (2024). KINMATRIX: A new data resource for studies of families and kinship. Demographic Research, 51, 789-808. https://doi.org/10.4054/DemRes.2024.51.25
Liao, T. F., Bolano, D., Brzinsky-Fay, C., Cornwell, B., Fasang, A. E., Helske, S., Piccarreta, R., Raab, M., Ritschard, G., Struffolino, E., & Studer, M. (2022). Sequence analysis: Its past, present, and future. Social Science Research, 107, 102772. https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2022.102772
Raab, M., & Struffolino, E. (2020). The Heterogeneity of Partnership Trajectories to Childlessness in Germany. European Journal of Population, 36(1), 53-70. https://doi.org/10.1007/s10680-019-09519-y
Raab, M., & Struffolino, E. (2023). Sequence analysis. Sage.
Schulz, F., & Raab, M. (2023). When the last child moves out: Continuity and convergence in spouses’ housework time. Journal of Marriage and Family, 85(1), 305-320. https://doi.org/10.1111/jomf.12873
Weitere Publikationen von Marcel Raab finden Sie im Publikationsarchiv des Instituts.
English information
Personal Webseite: https://marcelraab.de/
Links
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3097-1591
Web of Science: https://www.webofscience.com/wos/author/record/826160
Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=y2gQ3DUAAAAJ
GitHub: https://github.com/maraab23
R-Paket {ggseqplot}: https://maraab23.github.io/ggseqplot/