Dr. Paul Severin Löwe

Das Bild zeigt Dr. Paul Löwe.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tel.: +49 951 96525 - 19

paul.loewe@ifb.uni-bamberg.de

 

Zur Person

Paul Löwe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifb. Er studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim (2009-2012) und Soziologie an der Universität Bamberg (2012-2015). Von 2015 bis 2024 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung tätig. 2024 schloss er seine Promotion: "Der öffentliche Dienst im Wandel: Konsequenzen für Beschäftigungsbedingungen und Beschäftigte in Deutschland" ab. Er untersuchte dabei unter anderem, wie sich die Beschäftigungsbedingungen auf wichtige Lebensereignisse, wie z.B. die Familiengründung auswirken.

Arbeitsschwerpunkte

Seine Forschungsinteressen liegen in der Arbeitsmarkt- und der Familiensoziologie sowie der Evaluationsforschung. Ihn interessiert, wie sich soziale Strukturen und Ungleichheiten im Erwerbsleben auf Lebensereignisse und Lebensentscheidungen auswirken sowie die Wechselwirkungen zwischen Familien- und Arbeitsleben. Einen Schwerpunkt seiner empirischen Forschung am ifb sind Evaluationen von Programmen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht er beispielsweise die Potentiale und den Nutzen der systematischen Verankerung der Familienerholung für Teilnehmende und Institutionen.

Aktuelle Projekte

Familienerholung in Bayern

Ausgewählte Veröffentlichungen

Löwe, P. S. (2024). Der öffentliche Dienst im Wandel: Konsequenzen für Beschäftigungsbedingungen und Beschäftigte in Deutschland. Otto-Friedrich-Universität. https://doi.org/10.20378/irb-95932

Löwe, P. S., & Valet, P. (2023). Ist der öffentliche Dienst noch ein attraktiver Arbeitgeber? Veränderte Wahrnehmungen zu Jobsicherheit, langfristiger Beschäftigung und Karriereperspektiven von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft von 1985 bis 2018. Zeitschrift für Sozialreform, 69(1), 1-30. https://doi.org/10.1515/zsr-2022-0105

Löwe, P. S. (2022). Are first jobs in the German public sector more stable? - An examination under consideration of the institutional structure. Soziale Welt, 73(2), 377-415. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2022-2-377

Löwe, P. S., & Unger, S. A. (2023). Welfare sanctions and deprivation in Germany: Do first sanctions lead to higher levels of deprivation among the long-term unemployed and recipients of basic income support? Journal of Social Policy, 52(4), 821-839. https://doi.org/10.1017/S0047279421000994

Löwe, P. S., & Valet, P. (2022). Reformen im öffentlichen Dienst - Auswirkungen auf Beamt*innen und Arbeitnehmer*innen von 1993 bis 2018. WSI-Mitteilungen, 75(2), 119-128. https://www.wsi.de/data/wsimit_2022_02_loewe.pdf

Weitere Publikationen von Paul Löwe finden Sie im Publikationsarchiv des Instituts.

English information

Curriculum Vitae (pdf)