Aufgaben

Das ifb hat die Aufgabe, gesellschaftlich relevante Entwicklungen der Familie umfassend zu analysieren.

Dazu gehören die Durchführung von Forschungsprojekten, die kontinuierliche Familienberichterstattung, sowie die Beratung politischer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.

Das Spektrum der Arbeit des ifb reicht damit von der Bereitstellung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse für die Fachpraxis bis hin zur Beteiligung an analytischen Debatten zur Erklärung der Lebensumstände von Familien und deren Wandel.

Das ifb versteht sich als Brücke zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es betreibt langfristig angelegte Forschung und erstellt zeitnahe Berichte, stets im Einklang mit den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. Durch diese Arbeit leistet das Institut einen vielfältigen Beitrag zum Verständnis und zur Gestaltung des Familienlebens.

Familie und Fachpraxis

Das Bild symbolisiert den ifb-Forschungsschwerpunkt Familie und Fachpraxis.

Dieser Forschungsschwerpunkt des ifb hat einen hohen Praxisbezug. Wir bearbeiten eigene Projekte sowie Aufträge der wissenschaftlichen Begleitforschung. Wir evaluieren Modellprojekte und familienpolitische Maßnahmen und bieten Fachveranstaltungen für die Fachpraxis an.

Lebensumstände von Familien

Das Bild symbolisiert den ifb-Forschungsschwerpunkt Lebensumstände von Familien.

Das ifb widmet sich in einem weiteren Forschungsschwerpunkt den Lebensumständen von Familien. Die Projekte untersuchen Entwicklungen und Strukturen von Familien und erweitern so den wissenschaftlichen Kenntnisstand. Diese Projekte unterstützen die praxisorientierte Forschungsarbeit, die Familienberichterstattung und die Politikberatung.