Vorträge
Ergebnisse
Lüken-Klaßen, Doris (04.05.2010)
Religious Plurality in Europe - Challenges and Policies of European Cities [Vortrag]
Konferenz "Introducing and reviewing methods of migrants activation, participation and mutual integration", The Churches’ Commission for Migrants in Europe
Brüssel, BelgienLüken-Klaßen, Doris (16.03.2010)
Meeting the challenge of intergroup relations: intercultural policies of European cities [Vortrag]
European Committee on Social Cohesion, Council of Europe
Straßburg, FrankreichLüken-Klaßen, Doris (09.09.2010)
Kommunale Integrationsmessung - Quantifizierung der Einwohner mit Migrationshintergrund mit dem Programm MigraPro [Vortrag]
Workshop "Integrationsmonitoring", Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
WiesbadenLüken-Klaßen, Doris (16.01.2010)
Die Entwicklung eines kommunalen Integrationskonzepts [Vortrag]
Netzwerktreffen des Projekts "frühstart", Gemeinnützige Hertie-Stiftung
MainzLüken-Klaßen, Doris (30.11.2009)
Intercultural policies to meet religious needs and foster inter-religious dialogue: good practices [Vortrag]
"High Level Conference on Intercultural Approaches to Community-building and Cohesion in European Cities", European Commission, Council of Europe, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound), Open Society Institute & Network of European Foundations
Brüssel, BelgienLüken-Klaßen, Doris / Heckmann, Friedrich (21.09.2009)
Intergroup Relations and Intercultural Policies in European Cities. Findings from the CLIP project [Vortrag]
Konferenz "Intercultural policies in European cities", European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) & Council of Europe
Amsterdam, NiederlandeLüken-Klaßen, Doris (25.03.2009)
The European city network CLIP – challenges and advantages for the city of Sundsvall [Vortrag]
Nämnden för arbetsmarknad, vuxenutbildning och integration, Sundsvalls Kommun
Sundsvall, SchwedenLüken-Klaßen, Doris (18.02.2009)
Interkultureller und interreligiöser Dialog in Stuttgart [Vortrag]
Runder Tisch "Interkultureller und interreligiöser Dialog"
StuttgartLüken-Klaßen, Doris (16.10.2009)
Religiöse Pluralität in Europa - Herausforderungen und Lösungsansätze europäischer Städte [Vortrag]
Tagung "Religion und Integration in der Einwanderungsgesellschaft", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitskreis "Migrationspolitik" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft & Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
MünsterLüken-Klaßen, Doris (20.06.2009)
Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Ergebnisse des Integrationsberichts [Vortrag]
1. Schwäbisch Gmünder Integrationskonferenz
Schwäbisch GmündLüken-Klaßen, Doris (28.01.2009)
Intergroup relations on the local level - official policies and implemented measures [Vortrag]
PhD winter school, Network of excellence "International Migration, Integration and Social Cohesion"
Paris, FrankreichLüken-Klaßen, Doris (02.12.2008)
Der Umgang mit Segregation und benachteiligten Wohnquartieren im europäischen Vergleich [Vortrag]
Konferenz "Neue Bewohner in benachteiligten Wohnquartieren - kann die nachträgliche Mischung ein Schritt zu einer besseren Integration im Stadtteil sein?", Schader-Stiftung, Deutscher Städtetag & Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW)
DarmstadtLüken-Klaßen, Doris (18.07.2008)
Ein Integrationskonzept für Schwäbisch Gmünd [Vortrag]
Netzwerk Integration
Schwäbisch GmündLüken-Klaßen, Doris (21.05.2008)
Learning in networks - the example of the European city network CLIP [Vortrag]
Konferenz "La política de inmigración en Europa. Retos actuales - Immigration policy in Europe. Current challenges". European Institute of Public Administration – European Centre for the Regions & Instituto Vasco de Administración Pública
Bilbao, SpanienLüken-Klaßen, Doris (13.09.2007)
Stuttgarter Diversitätspolitik [Vortrag]
Runder Tisch "Diversitätspolitik" der Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart