Veröffentlichungen
Ergebnisse
(2008):
Frühpädagogische Förderung in Institutionen, Sonderheft 11 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
» https://doi.org/10.1007/978-3-531-91452-7Rupp, Marina / Blossfeld, Hans-Peter (2008):
Familiale Übergänge: Eintritt in nicht-eheliche Lebensgemeinschaften, Heirat, Elternschaft, Trennung und Scheidung
Moderne Familiensoziologie. Ein Lehrbuch, 139-166.Schulz, Florian (2008):
Tagein, tagaus. Zur Erhebung der Zeitverwendung im Rahmen der Vorstudie zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel
Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel (PAIRFAM), 291-319.Schulz, Florian / Jabsen, Annika / Rost, Harald (2008):
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Der Alltag erwerbsorientierter Paare beim Übergang zur Elternschaft. Methodenbericht einer qualitativen Längsschnittstudie
ifb-Materialien.
4/2008.
Staatsinstitut für Familienforschung.
» https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125388Blossfeld, Hans-Peter / Bos, Wilfried / Lenzen, Dieter / Müller-Böling, Detlef / Oelkers, Jürgen / Prenzel, Manfred / Wößmann, Ludger (2007):
Bildungsgerechtigkeit. Jahresgutachten des Aktionsrats Bildung 2007
VS Verlag für Sozialwissenschaften.Nr.:2007,
» https://www.aktionsrat-bildung.de/publikationen/jahresgutachten/jahresgutachten-2007-bildungsgerechtigkeit.htmlBlossfeld, Hans-Peter (2007):
Familienpolitische Maßnahmen im europäischen Vergleich
Wege zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft. Enquete des Salzburger Landtages, 10, 23-30.
» https://www.salzburg.gv.at/politik_/Documents/protokoll_kinderfreundliche_gesellschaft.pdfBlossfeld, Hans-Peter / Buchholz, Sandra / Hofäcker, Dirk (2007):
Globalisierung, struktureller Wandel und die Veränderung später Erwerbskarrieren – Deutschland im internationalen Vergleich
Deutsche Rentenversicherung (DRV), 4-5/2007, 197-215.Blossfeld, Hans-Peter / Buchholz, Sandra / Hofäcker, Dirk / Hofmeister, Heather / Kurz, Karin / Mills, Melinda (2007):
Globalisierung und die Veränderung sozialer Ungleichheiten in modernen Gesellschaften: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des GLOBALIFE-Projektes
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59, 4, 667-691.
» https://doi.org/10.1007/s11577-007-0082-2Blossfeld, Hans-Peter (2007):
Linked lives in modern societies. The impact on social inequality of increasing educational homogamy and the shift towards dual-earner couples
From Origin to Destination. Trends and Mechanisms in Social Stratification Research, 275-291.Eggen, Bernd / Rupp, Marina (2007):
Kinderreichtum – Eine Ausnahme in der neueren Geschichte?
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg, 3-2007, 6-14.
» https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/PDF/Beitrag07_03_02.pdfGrunow, Daniela / Schulz, Florian / Blossfeld, Hans-Peter (2007):
Was erklärt die Traditionalisierungsprozesse häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: Soziale Normen oder ökonomische Ressourcen?
Zeitschrift für Soziologie, 36, 3, 162-181.
» https://doi.org/10.1515/zfsoz-2007-0301Grunow, Daniela (2007):
Wandel der Geschlechterrollen und Väterhandeln im Alltag
Väter im Blickpunkt. Perspektiven der Familienforschung, 49-76.
» https://www.jstor.org/stable/j.ctvdf069bHofäcker, Dirk (2007):
Väter im internationalen Vergleich
Väter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung, 161-204.
» https://doi.org/10.2307/j.ctvdf069bHofäcker, Dirk / Buchholz, Sandra / Hofäcker, Dirk / Kleine, Lydia / Limmer, Ruth / Rupp, Marina (2007):
Globalisierung und die Entwicklung von Familien- und Erwerbsverläufen im internationalen Vergleich
Globalisierung und ihre Folgen für die Familie: Tagungsband zur gemeinsamen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Familie (AGF) und des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg, ifb-Materialien 3-2007, 40-62.Hofäcker, Dirk / Riebling, Jan Rasmus / Wohlkinger, Florian (2007):
Reproduktives Verhalten im internationalen Vergleich. Entwicklungstrends und nationale Rahmenbedingungen
ifb-Materialien.
5/2007.
Staatsinstitut für Familienforschung.