Dr. Adelheid Smolka

Diplom-Soziologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: +49 (0)951 965250

E-Mail: adelheid.smolka@ifb.uni-bamberg.de

Ma Smolka

Werdegang

Diplom-Soziologin. 1983-1985 Ausbildung zur Buchhändlerin, 1985-1986 Arbeits- und Studienaufenthalt in den USA, 1986-1999 Berufstätigkeit im Buchhandel, im Verlagswesen sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 1991-1993 Studium der Soziologie, der Psychologie und der Sozialen Verhaltenswissenschaften an der Fernuniversität Hagen, 1993-1999 Studium der Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifb. 2005 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Arbeitsbereiche/Schwerpunkte

  • Förderung familialer Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratungs- und Unterstützungsbedarfe in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Strukturelle Rahmenbedingungen präventiver Leistungen für Eltern und Familien
  • Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Wissenschaftliche Begleitforschung

Aktuelle Forschungsprojekte

Bearbeitete Forschungsprojekte

Veröffentlichungen

Smolka, Adelheid unter Mitarbeit von Lisa Passenheim (2020): Geschwisterbeziehungen im Erwachsenenalter. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung, ifb-Materialien 3-2020.

Neumann, Regina/Smolka, Adelheid (2016): Familienbildung aus Sicht bayerischer Mütter und Väter. Ergebnisse der dritten ifb-Elternbefragung zur Familienbildung. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung, ifb-Materialien 3-2016.

Smolka, Adelheid (2016): Begleitung, Stärkung, Prävention. Aufgaben und Herausforderungen der Familienbildung. EB Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis 62, 1, S. 13-17.

Smolka, Adelheid/Friedrich, Lena/Wünn, Sarah/Engelhardt, Dorothee (2014): Modellprojekt „Familienstützpunkte“. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung, ifb-Materialien 2-2014.

Smolka, Adelheid/Friedrich, Lena/Wünn, Sarah/Engelhardt, Dorothee (2013): Strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung. Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Familienstützpunkte“ und weiterführende Handlungsempfehlungen des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung, ifb-Materialien 4-2013.

Smolka, Adelheid (2013): Familienbildung in Zusammenarbeit mit Eltern, Kindertageseinrichtungen und Schulen. In: Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen. Beiträge aus Theorie und Praxis. Berlin, S. 134-150.

Smolka, Adelheid (2012): Der Orientierungs-, Informations- und Bildungsbedarf von Eltern. In: Stange, Waldemar/Henschel, Angelika/Krüger, Rolf/Schmitt, Christof (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Elternarbeit in Kooperation von Schule, Kita, Jugendhilfe und Familie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 311-318.

Friedrich, Lena/Smolka, Adelheid (2012): Konzepte und Effekte familienbildender Angebote für Migranten zur Unterstützung frühkindlicher Förderung. Zeitschrift für Familienforschung, Schwerpunktthemenheft "Frühe Förderung in der Familie", Heft 2/2012, S. 280-300.

Smolka, Adelheid (2012): Wissenschaftliche Begleitforschung der Nicolaidis-Stiftung - Abschlussbericht (ifb-Materialien 1-2012). Bamberg.

Rupp, Marina/Mengel, Melanie/Smolka, Adelheid (2010): Handbuch zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern (ifb-Materialien 7-2010). Bamberg.

Rupp, Marina/Mengel, Melanie/Smolka, Adelheid (2009): Leitfaden zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe (ifb-Materialien 9-2009). Bamberg. 

Smolka, Adelheid (2008): Angebote der Familienbildung im Erziehungsalltag – Bedarf und Nutzung aus Elternsicht. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 3/2008, S. 67-71.

Smolka, Adelheid (2008): Die neue Elternbefragung zur Familienbildung in Bayern 2006. In: Bündnis für Familie (Hrsg.): Erziehung - (k)ein einfaches Geschäft. Nürnberg: emwe-Verlag, S. 57-73.

Smolka, Adelheid (2008): Familienbildung in Bayern – Bedarf und Nutzung aus Elternsicht. In: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e. V. (Hrsg.): Familienpolitische Informationen, Nr. 1, Januar/Februar 2008, S. 1-2.

Smolka, Adelheid/Rupp, Marina (2007): Die Familie als Ort der Vermittlung von Alltags- und Daseinskompetenzen. In: Harring, M./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219-236.

Mühling, Tanja/Smolka, Adelheid (2007): Wie informieren sich bayerische Eltern über erziehungs- und familienbezogene Themen? Ergebnisse der ifb-Elternbefragung zur Familienbildung 2006 (ifb-Materialien 5-2007). Bamberg.

Smolka, Adelheid (2007): Familienbildung im Spannungsfeld von Kindertagesstätten, Eltern-Kind-Zentren und Mehrgenerationenhäusern – Herausforderungen und Entwicklungstendenzen. In: AGF (Hrsg.): Brennpunkte der Familienbildung 2006. Tagungsdokumentation der Jahresfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V. in Eisenach.

Rupp, Marina/Smolka, Adelheid (2007): Von der Mütterschule zur modernen Dienstleistung. Die Entwicklung der Konzeption von Familienbildung und ihre aktuelle Bedeutung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10. Jahrgang, Heft 3/2007, S. 317-333.

Smolka, Adelheid/Rüdiger, Julia (2007): Primi Passi – Erste Schritte. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts (ifb-Materialien 2-2007). Bamberg.

Smolka, Adelheid (2006): Welchen Orientierungsbedarf haben Eltern? In: Wahl, Klaus/Hees, Katja (Hrsg.): Helfen "Super Nanny" und Co.? Ratlose Eltern – Herausforderung für die Elternbildung. Weinheim und Basel: Beltz, S. 44-58.

Rupp, Marina/Smolka, Adelheid (2006): Empowerment statt Pädagogisierung – Die Bedeutung niedrigschwelliger Konzepte für die Familienbildung. In: Bauer, Petra/Brunner, Ewald J. (Hrsg.): Elternpädagogik. Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft. Freiburg: Lambertus, S. 193-214.

Smolka, Adelheid (2006): Organisationsübergreifende Kooperation und Vernetzung in der ambulanten Versorgung alter Menschen. Institutionelle und ressourcenbezogene Determinanten der Reaktionen von Organisationen auf Kooperationsforderungen. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang.

Smolka, Adelheid (2005): Neue mediale Angebote der Familienbildung. In: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (Hrsg.): Forum Erwachsenenbildung 2/2005 "Im Focus von Bildung: Erziehung und Religion", S. 50-52.

Smolka, Adelheid (2005): Vom Paar zum Kind – oder doch nicht? Anmerkungen zur Frage des Kinderwunsches und seiner Realisierung. Zeitschrift für Familienforschung 1/2005, S. 41-45.

Smolka, Adelheid/Rupp, Marina (2005): Wege aus der häuslichen Gewalt. Beratung zur Flankierung des Gewaltschutzgesetzes. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts. Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München.

Smolka, Adelheid (2004): Informations- und Beratungsbedarf von Eltern im Erziehungsalltag. In: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (Hrsg.): Forum Erwachsenenbildung 3/04 "Bildungsaufgabe Erziehungskompetenz", S. 32-38.

Smolka, Adelheid (2003): Akzeptanz und Beurteilung der Peter-Pelikan-Briefe. Ergebnisse einer Elternbefragung in der Stadt Hof. In: Bündnis für Familie (Hrsg.): Stark durch Erziehung – die Kampagne Erziehung. Tagungsdokumentation des 2. Offenen Forums Familie "Stark durch Erziehung". Nürnberg: emwe-Verlag, S. 95-102.

Smolka, Adelheid (2003): Innovative Ansätze in der Eltern- und Familienbildung. Modellprojekte in Bayern. Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München.

Rupp, Marina/Smolka, Adelheid (2003): Elternbefragung zur Familienbildung. Broschüre für Eltern. Bamberg.

Smolka, Adelheid (2002): Beratungsbedarf und Informationsstrategien im Erziehungsalltag. Ergebnisse einer Elternbefragung (ifb-Materialien 5-2002). Bamberg.

Smolka, Adelheid (2002): Beratungsbedarf und Informationsstrategien im Erziehungsalltag. Ergebnisse einer Elternbefragung in Nürnberg zum Thema Familienbildung im Rahmen der Kampagne Erziehung. Dokumentation. Nürnberg.

Pieper, Richard/Pokorny, Adriane/Smolka, Adelheid (2000): Häusliche Pflege, Rehabilitation und Gerontechnologie. Teilprojekt: Häusliche geriatrische Rehabilitation im Münchner Norden (ifb-Materialien 10-2000). Bamberg.

Walter, Wolfgang/Bierschock, Kurt P./Oberndorfer, Rotraut/Schmitt, Christian/Smolka, Adelheid (2000): Familienbildung als präventives Angebot. Einrichtungen, Ansätze, Weiterentwicklung (ifb-Materialien 5-2000). Bamberg.

Vaskovics, Laszlo A./Rost, Harald/Engel, Sabine/Mattstedt, Simone/Smolka, Adelheid (2000): Älterwerden als Single (ifb-Forschungsbericht Nr. 4). Bamberg.

nach oben

Teaser Mitarbeiter
Anschrift

Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Heinrichsdamm 4
96047 Bamberg

Telefon +49 (0)951 96525 - 0
Telefax +49 (0)951 96525 - 29
E-Mail: sekretariat @ ifb.uni-bamberg.de
poststelle @ ifb.uni-bamberg.de

Folgen Sie uns auf Twitter

Twitter-ifb

Twitter Jfr